Gold, Silber, Öl, Uran: Wichtige Tipps für Anleger
Die Preise für Edelmetalle und Öl explodieren am Montagmittag. Auslöser sind, wie könnte es in diesen Tagen anders sein, Aussagen und Maßnahmen der US-Regierung und Präsident Donald Trump. Ist die Edelmetall- und Rohstoffbranche jetzt für Anleger besonders interessant?
Das Chaos geht wieder los
Weltweit zittern Anleger vor den Eskapaden von US-Präsident Donald Trump. Kaum schien sich das von ihm angezettelte Chaos um Handelszölle gelegt zu haben, geht es schon wieder los. Erneut steht die Auseinandersetzung mit China im Blickpunkt, die sich aktuell wieder zuspitzt.
Was bedeutet das für Anleger und ihre Investments, insbesondere mit Blick auf Edelmetalle und Rohstoffe? Börsenprofi Miriam Kraus, Chefanalystin des Rohstoff Anleger Club, analysiert im Interview mit SD-Chefredakteur Frank Giarra die Lage und gibt Anlegern wertvolle Tipps.
Im Übrigen: Wie man gewinnbringend in Rohstoff-Aktien investiert, zeigt unser Bestseller-Buch „Reich mit Rohstoffen“, das es heute kostenlos gibt! Jetzt Chance ergreifen und Geschenk-Buch sichern.
Am Anfang einer neuen Rohstoff-Hausse
Viele Anleger stürzen sich auf Tech-Aktien, aktuell boomt auch der Krypto-Sektor. Wie beurteilen Sie die Lage bei Edelmetallen und Rohstoffen?
Miriam Kraus: Da denke ich als Erstes an den aktuellen Bullenmarkt im Rohstoffzyklus und an die Tatsache, dass sich Rohstoffe (GSCI) seit dem Pandemie-Tief am 22. April 2020 sogar besser entwickelt haben als der S&P 500. All das Gerede über die Wunder der KI-Revolution und die Auswirkungen, die sie auf den S&P 500 hatte – und doch hätte den Anlegern ein Rohstoffindex mehr Geld eingebracht.
Das ist in meinen Augen einer der interessantesten Faktoren am aktuellen Rohstoffzyklus: Dass er so lange unter dem Radar gelebt hat. Das spricht ebenfalls dafür, dass der aktuelle Zyklus viel länger Bestand haben wird, als andere Bullenzyklen vor ihm.
Rein zeitlich müssten wir im Vergleich mit anderen Bullenzyklen nämlich aktuell etwa in der Mitte des Zyklus sein, in der Phase, ab der die großen Gewinne erst richtig laufen. Die Phase aber, in der die Übertreibungen beginnen. Die Phase, in der die Investitionen schon längst wieder angelaufen sind, was auf Sicht von ein paar Jahren die Angebotssituation an den Märkten antreiben würde.
Doch weit gefehlt. Noch immer bestehen in fast allen Rohstoffmärkten große Angebotsdefizite und von Investitionen in den Ausbau bestehender Minen und vor allem in die wichtige Exploration ist kaum etwas zu sehen.
Mit einer Ausnahme: Wir haben im April die ersten steigenden Mittelzuflüsse in den Goldsektor gesehen. Die Goldfinanzierungen stiegen laut Daten von S&P Global um 20% von 465 Millionen US$ im März auf 557 Millionen US$ und erreichten damit den höchsten Wert in diesem Segment seit sechs Monaten. Im Silberbergbau legten die Mittelzuflüsse sogar um 446% auf 134 Millionen US$ zu. Und auch die Finanzierungen bei Juniors und mittelgroßen Bergbauunternehmen sind im April um 36% auf 1,03 Milliarden US$ gestiegen.
Das wirkt, als stünden wir erst am Beginn einer neuen Rohstoff-Hausse. Denn die Investitionen, sofern der Trend nun weitergeht, werden sich erst in vielen Jahren in den Märkten mit einem endlich wieder steigenden Angebot bemerkbar machen. Das bedeutet, die Hausse hat noch einen gewaltigen Weg vor sich.
Desaströse Politik der US-Regierung
Wie sicher sind Rohstoff-Investments in einer Welt, die immer unsicherer wird?
Miriam Kraus: Eine Rohstoff-Hausse hat gute Gründe, nicht nur aufgrund der Defizite, wegen des steigenden Verbrauchs und der unzulänglichen Investitionen in das Angebot. Sondern auch wegen der zutiefst desaströsen Politik der aktuellen US-Regierung und der generell global zunehmenden Konflikte und Unsicherheiten, was nicht nur den weiteren Anstieg der Goldpreise begünstigt, sondern auf ein tieferes Unbehagen an den Grundlagen der Finanzordnung, wie wir sie kennen, hindeutet.
Gold und Rohstoffe bieten dagegen Sicherheit – und immer noch günstige Bewertungen. Und dabei spreche ich nicht nur von Gold. Den meisten Rohstoffen kommt in einer zunehmend polarisierenden, de-globalisierenden und auf nationalen Interessen beruhenden Welt strategische Bedeutung zu. Von daher sind Rohstoff-Investments auch eine Absicherung gegen die Unsicherheit an den Märkten, neben der traditionellen Rolle einer Absicherung gegenüber der Inflation.

Miriam Kraus, Chefanalystin Rohstoff Anleger Club
Anleger entdecken gerade Silber
Es gibt sehr viele Rohstoffe, worauf sollten Anleger derzeit besonders den Fokus richten?
Miriam Kraus: Die Anleger haben inzwischen Gold entdeckt und sind gerade dabei, auch Silber zu entdecken. Da Edelmetalle und hier vor allem Gold viele gute Gründe haben, um gekauft zu werden (Absicherung gegenüber Unsicherheiten, Inflation und im Falle von Gold auch Rezession) und aufgrund der Tatsache, dass die Zentralbanken zurecht und zu Ungunsten des US-Dollar ihre Goldkäufe weiter aufrecht erhalten, bleibt Gold trotz der positiven Performance in den letzten Monaten weiterhin ein Top-Investment.
An zweiter Stelle steht Silber, das massiv unterbewertet ist und dessen Markt sich in einem starken Angebotsdefizit befindet. Das gilt aber auch für Platin, das zusätzlich von der Schmuckindustrie wieder entdeckt wird als günstigeres Substitut zum Gold, das nun verstärkt von den Anlegern gekauft wird.
Auch Energierohstoffe sind interessant: Öl ist spottbillig und Uran ist ein Rohstoff, der langfristig vom globalen Ausbau der Kernenergie profitiert, sich aber auch aktuell zu einem echten Trump-Trade mausert, da die Trump-Regierung den Ausbau der Atomkraft massiv einfordert.
Und ein weiterer Markt, in dem wir uns im Rohstoff Anleger Club ebenfalls frühzeitig im Rahmen eines Trump-Trades positioniert haben und der sehr schön läuft: Der Markt für Düngemittel hat sich still und heimlich und immer noch an vielen Anlegern vorbei in eine Rallye begeben. Seit ihren Tiefstständen im letzten Sommer sind die Urea-Preise um 50%, Phosphat um 30% und die Kali-Preise um 25% gestiegen.
Die Ölpreise verharren weiter auf Tiefpreisniveaus. Ist das eine Chance, jetzt anti-zyklisch zu investieren?
Miriam Kraus: Der globale Ölmarkt befindet sich einem Angebotsdefizit, und das schon länger. Dramatisch ist vor allem der starke Rückgang der globalen Rohölbestände. Die Erdölvorräte in den OECD-Ländern sind jetzt auf dem niedrigsten Stand seit mehr als zwei Jahrzehnten.
Wenn dieser Markt tatsächlich einen Überschuss aufweist, dann verbirgt er ihn aber ungewöhnlich gut. Wahrscheinlicher ist, dass das Defizit still und leise, aber beharrlich fortbesteht.
Der Ölmarkt preist dennoch aktuell das absolute Worst-Case-Szenario ein. Damit die Fundamentaldaten des Marktes die derzeitigen Niveaus wirklich rechtfertigen, müssten sich die Bedingungen von hier aus aber rasch und sehr stark verschlechtern. Sollte dies der Fall sein, wäre dies einer der seltenen Fälle, in denen sich der Konsens als völlig richtig erweist. Ich würde nicht darauf zählen.
Seit 2002 waren die realen Ölpreise nur einmal – im April 2020, auf dem Tiefpunkt des Corona-Einbruchs – deutlich niedriger. Diese Niveaus markierten in den letzten zwei Jahrzehnten häufig wichtige Wendepunkte, an denen die Preise in der Regel wieder Fuß fassten und sich danach nach oben bewegten.
Cashflowstarke Energietitel
Welche Aktien stehen gerade auf Ihrer Kaufliste?
Miriam Kraus: Ich habe zuletzt im Rohstoff Anleger Club zwei spannende Gold- und Silber-Aktien mit Top-Projekten aufgenommen und davor eine Uran-Aktie, die sich bereits sehr schön entwickelt. Mehrere unserer Top-Titel aus dem Edelmetallbereich befinden sich bereits dreistellig im Gewinn.
Persönlich gefallen mir im Moment aber auch cashflowstarke Energietitel mit günstiger Bewertung und Spitzen-Dividenden.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Apropos: In unserem exklusiven Report „Dividenden Top-Picks 2025“ werden zehn Aktien vorgestellt, die sich durch besonders attraktive und nachhaltige Dividendenausschüttungen auszeichnen.
💸 sharedealsPlus: Jetzt Mitglied werden!
Echte Expertise und konkrete Tipps: Hebe Dein Depot mit Deutschlands erfolgreichster Aktien-Community auf das nächste Rendite-Level und profitiere von wahren Börsenstars! Hier erfährst Du mehr.