Evotec-Aktie: Hoffen auf die Zukunft – reicht das für einen Kauf?
Die Evotec-Aktie kann den starken Kursanstieg der vergangenen Woche nicht halten; am Montag verliert sie -2,8% und steht aktuell bei rund 7,40 €. Wie ist der vergangene Anstieg zu werten?
Geld von der Gates Foundation
Das Hamburger Unternehmen ist bereits seit 5 Jahren Partner der Gates Foundation. Während dieser Zeit wurde bereits ein Zuschuss für die Erforschung von Tuberkulose gezahlt. Mit dem neuen Zuschuss von 2,5 Millionen € soll die bisherige Forschung fortgesetzt werden.
Bill Gates setzt sich mit seiner gemeinnützigen Stiftung für die Erforschung weltweiter Krankheiten ein. Dank dieses Zuschusses sind die Kosten für die weiteren Erforschungen gedeckt.
Dr. Cord Dohrmann, Chief Scientific Officer von Evotec, kommentiert:
Wir fühlen uns geehrt, diese neuen Fördergelder von der Gates Foundation zu erhalten. Er unterstreicht unser gemeinsames Engagement, bessere Behandlungsoptionen für Tuberkulose voranzutreiben.
Wirtschaftlich ist der Zuschuss von 2,5 Millionen € nicht bedeutend. Wichtiger ist jedoch das Signal daraus. Einen Zuschuss von einer so bekannten Institution zu erhalten, ist großartig. Es zeigt die hohe Kompetenz und das Know-how des Biotech-Unternehmens.
Jahresprognose bestätigt
Das Programm „Priority Reset“ verläuft planmäßig und wird das operative EBITDA schon im laufenden Jahr verbessern – erwartet wird ein Wert von 30 bis 50 Millionen €. Der Umsatz soll mit 840 bis 880 Millionen € weiter deutlich zulegen.
Mittelfristig bis 2028 soll das durchschnittliche Umsatzwachstum bei 8 bis 12% liegen. Dabei wird mit einer EBITDA-Marge oberhalb von 20% gerechnet – im abgelaufenen Jahr lag sie bei 2,8%. Diese Zielwerte wurden mit den Quartalszahlen vom 6. Mai bestätigt.
Jahresstart wie erwartet
Die Zahlen für die ersten drei Monate sind laut Unternehmensangaben im Plan. Der Umsatz reduzierte sich um 4% auf 200 Millionen €. Die Sparte Just - Evotec Biologics wuchs dynamisch weiter; der Umsatz legte dort um 11% auf 59,4 Millionen € zu.
Das bereinigte EBITDA mit 3,1 Millionen € kann noch nicht überzeugen. Die daraus resultierende EBITDA-Marge mit 1,6% liegt deutlich unter dem Wert des letzten Jahres mit 2,8%. Allerdings wurde damit gerechnet. Um die EBITDA-Prognose zu erreichen, müssen die nächsten Quartale deutlich profitabler ausfallen.
Potenzial vorerst begrenzt
In dem Anstieg seit Anfang April mit rund +44% ist viel Positives eingepreist. Die Aktie zeichnete sich zuletzt durch eine hohe Volatilität aus. Daher sehe ich vorerst nur ein begrenztes Potenzial und halte eine Korrektur für wahrscheinlich. Die Zahlen des ersten Quartals rechtfertigen einen weiteren Kursanstieg nicht.
Der Konzernumbau ist insgesamt richtig und auch notwendig. Erst wenn die Ertragslage sich nachhaltig verbessert, sind auch wieder deutlich höhere Kurse gerechtfertigt.
Die Analysten-Einschätzungen sind zweigeteilt. Die Deutsche Bank geht weiterhin von einem fairen Kurs von 7 € aus. Warburg Research mit 12,10 € und RBC mit 11,60 € halten die Aktie für unterbewertet. Sie begründen ihre Zielkurse mit positiven Aussichten. Apropos Aussichten: Unser exklusiver Report „Die 200-Milliarden-Dollar-Pille“ enthüllt zwei Aktien-Geheimtipps, die im Milliardenmarkt der Gewichtsreduktion bald für Furore sorgen dürften.
Mein Fazit: Das jetzige Kursniveau bietet aus meiner Sicht keine guten Einstiegschancen; Anleger sollten vorerst abwarten.
Hier sei noch erwähnt: Wer grundsätzliches Interesse am Sektor hat, könnte sich auch registrieren für den kostenlosen Newsletter von Biotech-Profi Maximilian Ruth.
Interessenkonflikt: Der Autor hält Aktien des besprochenen Unternehmens Evotec. Somit besteht konkret und eindeutig ein Interessenkonflikt. Der Autor beabsichtigt, die Aktien – je nach Marktsituation auch kurzfristig – zu kaufen oder zu veräußern und könnte dabei von erhöhter Handelsliquidität profitieren.
ℹ️ Evotec in Kürze
- Evotec (WKN: 566480) mit Sitz in Hamburg ist ein international tätiges Unternehmen im Bereich der pharmazeutischen Wirkstoffforschung.
- In Forschungs- und Entwicklungspartnerschaften mit Biotech-Unternehmen und Pharmakonzernen weltweit erforscht und entwickelt Evotec Wirkstoffkandidaten für Therapieansätze in verschiedensten medizinischen Richtungen.
- Evotec ist Mitglied im MDAX und aktuell rund 1,1 Milliarden € wert.
💸 sharedealsPlus: Jetzt Mitglied werden!
Echte Expertise und konkrete Tipps: Hebe Dein Depot mit Deutschlands erfolgreichster Aktien-Community auf das nächste Rendite-Level und profitiere von wahren Börsenstars! Hier erfährst Du mehr.