Alphabet-Aktie: Ist das eine Gefahr?
Die Alphabet-Aktie befindet sich seit drei Monaten wieder in einem Aufwärtstrend. Könnte diese Nachricht diesen Trend kippen und wie sollten Anleger darauf reagieren?
Verlage klagen gegen Google
Dass die Alphabet-Tochter Google mit kartellrechtlichen Beschwerden zu tun hat, ist eigentlichen keine Neuigkeit. Diese Klage könnte dem Technologiekonzern allerdings gefährlich werden. Worum geht es genau?
Ein Zusammenschluss unabhängiger Verlage will gegen die AI Overviews von Google vorgehen. Die Verlage werfen dem Suchmaschinenkonzern vor, seine Marktmacht zu missbrauchen und die Reichweite und folglich die Erlöse der Unternehmen zu verringern.
Bei den AI Overviews handelt es sich um KI-generierte Zusammenfassungen, die seit Mai oberhalb der Suchergebnisse eingeblendet werden. Was für viele Internetnutzer eine große Vereinfachung ihrer Suche darstellt, ist für Website-Betreiber eine Katastrophe, denn die AI Overviews führen zu immer mehr sogenannten „Zero Click Searches“.
Im Klartext: Sucher lesen sich den Inhalt der AI Overviews durch und sind in vielen Fällen so zufrieden damit, dass sie nicht mehr auf die weiter unten aufgelisteten Suchergebnisse klicken. Inzwischen liegt der Anteil dieser Zero Click Searches Expertenschätzungen zufolge schon bei deutlich über 50%.
Für die Verlage bedeutet das, dass viel weniger Menschen über Internetsuchen zu ihren Webangeboten gelangen. Gleichzeitig nutzt aber Google alle Inhalte im Netz, um seine AI Overviews zu erstellen und zu verbessern. In besonderem Maße kritisieren die Verlage, dass sie keine Möglichkeit hätten, der Datennutzung durch Google zu widersprechen, ohne komplett aus dem Suchmaschinenindex verbannt zu werden.
Die EU-Kommission und die britische Wettbewerbsbehörde CMA, an die die Beschwerde gerichtet sind, äußerten sich bislang noch nicht dazu. Google widerspricht selbstverständlich den Beschwerdegründen der Verlage.
Wieder im Aufwärtstrend
Das Chartbild der Alphabet-Aktie hat sich in den letzten drei Monaten wieder deutlich verbessert. Seitdem geht es mit dem Tech-Titel in einem stabilen Aufwärtskanal nach oben. Sollte der Widerstand bei 190 US$ fallen, könnte sogar ein Angriff auf das Allzeithoch bei 208 US$ folgen.
Das Ende des heutigen Google
Die Bedeutung dieser Klage kann man meiner Meinung nach gar nicht hoch genug einschätzen, denn hier geht es schlicht und ergreifend um die Zukunft des sogenannten „freien Internets“. Über die Jahre hat Google allen Websitebetreibern mehr oder weniger faire Chancen geboten, für Internetnutzer sichtbar zu werden.
Mit dieser Sichtbarkeit könnte es bald zu Ende sein, denn Google scheint ganz klar die Zukunft in der automatischen Generierung von KI-basierten Inhalten zu sehen. Für Websitebetreiber bedeutet das, dass Google als Suchmaschine bald ausgedient hat.
Ich glaube nicht, dass die Klage der Verlage an der Zukunft der Internetsuche etwas ändern wird. Google wird von KI-Informationsgeneratoren wie ChatGPT und Perplexity vor sich her getrieben. Für sie spielen Suchmaschineninhalte keine Rolle. Für Google in Zukunft auch nicht mehr.
Ich glaube deshalb, dass es Google in der Form, wie wir es heute kennen, nur noch eine begrenzte Zeit geben wird. Google wird Wege finden, seine Milliardeneinnahmen aus gesponsorten Links in seine neue KI-Welt zu transferieren. Da bin ich mir ganz sicher. Deshalb habe ich auch keine Sorge davor, dass mit dem Ende des heutigen Google das Geschäftsmodell von Alphabet in Gefahr gerät.
Ergänzend dazu: Für Anleger auf der Suche nach zukunftsträchtigen Investments bietet unser exklusiver Report „3 Top-Picks“ einen exklusiven Einblick in Aktien, die von wichtigen Megatrends profitieren könnten.
ℹ️ Alphabet in Kürze
- Alphabet Inc. (WKN: A14Y6H) ist eine im kalifornischen Mountain View ansässige Holding und Muttergesellschaft der weltgrößten Suchmaschine Google.
- Neben Google betreibt Alphabet auch die Videoplattform YouTube und ein Cloud-Business. Zudem gehören zahlreiche Venture-Unternehmen, wie beispielsweise DeepMind und Waymo, zur Holding.
- Alphabet ist Mitglied in den US-Leitindizes Nasdaq 100 und S&P 500. Der Konzern wird zu den sogenannten „Big Five“ der Technologieindustrie gezählt und ist aktuell rund 2,18 Billionen US$ wert.
💬 Alphabet-Aktie: Jetzt diskutieren!
Hochwertige Diskussionen und echte Informationsvorsprünge: Profitiere ebenso wie Tausende andere Anleger von unserem einzigartigen Live Chat, dem Börsen-Forum der neuen Generation.