Suchergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen

Technologie-Aktien

Wer seinerzeit frühzeitig in Technologie-Aktien wie Apple, Amazon, Google oder Netflix investierte, konnte sein Kapital in der Folgezeit mehr als verhundertfachen. Doch wir richten den Blick nach vorn: Spannende Internetstories und bahnbrechende Technologien, die ganze Industrien verändern, gibt es immer wieder.

Aktuelle Artikel

Marc Rendenbach / 13.05.13 / 19:00

Dyesol - CEO-Interview zum «Quantensprung»

„Der Wert dürfte nun noch etwas länger im Fokus der Small-Cap-Anleger bleiben“, schrieben wir mit der richtigen Vorahnung in unserem ersten Dyesol-Artikel (WKN: A0ETN7) am Mittwoch vergangener Woche. Zum heutigen Wochenauftakt explodiert die Aktie unter starken Umsätzen erneut, legt zeitweise...
Marc Rendenbach / 08.05.13 / 10:30

Dyesol gelingt technischer Durchbruch

Dem australischen Unternehmen Dyesol (WKN: A0ETN7) ist ein technischer Durchbruch bei der Entwicklung von Farbstoffsolarzellen gelungen. Laut heutiger Meldung wurde im Rahmen von Laboruntersuchungen eine Festkörper-Effizienz von 11,3% nachgewiesen. Unternehmensangaben zufolge stelle dies einen „Quantensprung“ bei der weltweiten Kommerzialisierung der...
Marc Rendenbach / 17.04.13 / 17:51

XING - «Möchten unsere Umsätze bis 2016 verdoppeln»

Zu den renditestärksten Unternehmen im TecDAX gehört die XING AG (WKN: XNG888) aus Hamburg. Der mit über sechs Millionen registrierten Mitgliedern klare deutsche Marktführer im Bereich Business-Netzwerke kann mit einer EBITDA-Marge von mehr als 30% glänzen, steht aber immer noch...
Marc Rendenbach / 06.04.13 / 13:06

DCI - Neukunden-Gerüchte treiben Aktienkurs

Die Aktie der DCI AG (WKN: 529530) verabschiedete sich mit einem wahren Kursfeuerwerk ins Wochenende - ein Plus von 75 Prozent und ein Handelsumsatz von rund 50.000 Euro standen schlussendlich zu Buche. Über die Gründe herrschte vielerorts zunächst Rätselraten. Doch...
Marc Rendenbach / 01.04.13 / 9:00

Solar Wind Energy Tower - Milliardenprojekt wird Realität

Eine kleine Firma aus den USA macht weltweit auf sich aufmerksam: Solar Wind Energy Tower (WKN: A1T6C0)  wird an der US-mexikanischen Grenze das erste "Downdraft Energy Tower" überhaupt errichten und damit bis zu 1,6 Millionen Wohnhäuser sauber und hocheffizient mit...
Marc Rendenbach / 15.03.13 / 9:45

Myriad Interactive - Mingle Suite als Hype-Garant?

Die kanadische Internet-Technologieschmiede Myriad Interactive Media (WKN: A1JDC1) verkündete gestern die Fertigstellung von "Mingle Suite". Mit Hilfe dieser Eigenentwicklung soll es Unternehmen jeder größer ermöglicht werden, Social Media-Inhalte aus einer Vielzahl von Kanälen wie Twitter, Facebook oder YouTube zu synchronisieren...
Marc Rendenbach / 07.03.13 / 18:00

Lambda TD Software - «Gewaltige Möglichkeiten»

Mit der Aktie der Lambda TD Software Inc. (WKN: A0YJT2) schreibt die Berliner Börse Geschichte, denn so hohe Handelsumsätze kennen die dortigen Makler nicht einmal von DAX-Werten. Wer nach unserer ersten Breakout-Meldung vergangene Woche eingestiegen ist, liegt bei Kursen von...
Marc Rendenbach / 07.03.13 / 9:23

LED Medical sagt Hautkrebs den Kampf an!

Unsere Portfolio-Aktie LED Medical Diagnostics (WKN: A1KC2E) ist hervorragend aus den Startlöchern gekommen: An der deutschen Börse ging es für den mittlerweile auch in Frankfurt gehandelten Wert unter hohen Umsätze in kurzer Zeit um über 80% nach oben, bevor die...

Wissens-Artikel

Matthias Schulze

Was ist Arbitrage-Trading?

Viele Anleger haben den Begriff Arbitrage schon gehört, aber nicht genau verstanden, was es damit auf sich hat. In diesem Wissensbeitrag erfährst Du, was Arbitrage im Trading genau ist, welche Formen es gibt, und auf welche Weisen Trader es einsetzen.
Dividendenaristokraten

Dividendenrendite: Wie hoch sollte sie sein?

Aktien werden generell gerne als „Dividenden-Papiere“ bezeichnet, was auch gute Gründe hat. Denn vor der aktuell ja immer noch laufenden industriellen Revolution durch Computer/Internet, die viele neue Wachstumsunternehmen hervorgebracht hat, setzten viele Anleger ausschließlich auf Aktien von Unternehmen, die eine...
Matthias Schulze

Keltner Channel erklärt – 1x1 der Charttechnik

Keltner Channel-Indikator ist ein prognostisches Verfahren der technischen Chartanalyse und gehört die die Kategorie der Volatilitätsindikatoren. In diesem Erklärstück erfährst Du kurz und knapp, wie die Kennzahl berechnet und interpretiert wird.
Peter Karnitschnig

Twiggs Volatility erklärt – 1x1 der Charttechnik

Wer sich mit Charttechnik und der Messung von Volatilität etwas auskennt, dem ist auch der Name Twiggs ein Begriff. Die Twiggs Volatility ist ein Indikator, der nach seinem Erfinder, dem südafrikanischen Wirtschaftsprüfer, Investmentbanker und Unternehmer Colin Twiggs (*1958) benannt ist....
Matthias Schulze

Bullish Engulfing erklärt – 1x1 der Charttechnik

Langjährige Börsianer kennen das: Ein Unternehmen übertrifft mit seinen Quartalszahlen die Erwartungen der Analysten deutlich, aber der verhaltene Ausblick schickt die Aktie kurzzeitig auf Achterbahnfahrt. Warum Finanzhändler das ein „bullish engulfing“ nennen und es genau bedeutet, erfährst Du in diesem...
Rohstoffe, Megatrends

Megatrends der Rohstoffe

Jeder neue Zyklus beginnt damit, dass die Nachfrage nach Rohstoffen steigt. Dies passiert in Abhängigkeit von der Entwicklung der Weltkonjunktur. Doch nicht jeder neue Rohstoff-Zyklus wird ein Super-Zyklus. Für einen Super-Zyklus müssen weitere Faktoren hinzukommen, die ein überdurchschnittlich bedeutendes Nachfragewachstum...
Matthias Schulze

Chaikin Volatilität erklärt – 1x1 der Charttechnik

Es gibt nicht viele Börsianer, nach denen ein Volatilitätsindikator benannt wurde. Zu diesem erlesenen Kreis gehört der US-amerikanische Aktienanalyst, Börsenmakler und Unternehmer Marc Chaikin. In diesem kurzen Wissensbeitrag erfährst Du, wie der Chaikin Volatility-Indikator funktioniert und interpretiert wird.
Börse für Anfänger, Aktien für Anfänger

Aktien für Anfänger – der perfekte Börseneinstieg

Wie finden sich Einsteiger an der Börse zurecht? Wie können sie lernen, Aktien und die Börse zu verstehen? Wie starten sie? Die Antwort lautet: Indem sie sich zunächst einmal Wissen aneignen.